Paul-Ehrlich-Berufskolleg
Kontakt
Paul-Ehrlich-BerufskollegHacheneyer Str. 177
44265 Dortmund
T:
0231 50-28544
F:
0231 50-28578
Gewerbliches Berufskolleg mit den Schwerpunkten Gesundheit, Sozial- und Gesundheitswesen, Körperpflege, Gartenbau, Floristik sowie Textiltechnik und Bekleidung.
Besonderheiten:
- Angebot aller allgemeinbildenden Schulabschlüsse in Kombination mit beruflicher Bildung (vom Hauptschulabschluss bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife)
- Bildungsgangorganisation erfolgt praxisnah, erfolgreich, berufsorientiert und kooperativ („PEBK“)
- Hoher Stellenwert bei individueller Förderung, Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler
- Besonderes Engagement für Schülerinnen und Schüler in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache und besonderem Förderbedarf
- Etabliertes Qualitätsmanagementsystem, um den hohen Standard des Bildungsangebots zu sichern und weiterzuentwickeln
Bildungsangebot
- Bildung
- Ausbildungsvorbereitungsjahr
- Sozial- u. Gesundheitswesen, Körperpflege, Floristik u. Gartenbau
- Berufsfachschule 1
- Agrarwirtschaft (Floristik / Gartenbau)
- Gesundheitswesen
- Körperpflege
- Textiltechnik u. Bekleidung
- Berufsfachschule 2
- Agrarwirtschaft (Floristik / Gartenbau)
- Gesundheitswesen
- Körperpflege
- Textiltechnik u. Bekleidung
- Berufsfachschule 1-jährig
- Gesundheitswesen
- Höhere Berufsfachschule 2-jährig
- Gesundheitswesen
- Gartenbau
- Höhere Berufsfachschule 3-jährig
- Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
- Fachoberschule
- Sozial- u. Gesundheitswesen
- Berufliches Gymnasium
- Gesundheit
- Ausbildungsvorbereitungsjahr
- Duale Ausbildung
- Florist/in
- Friseur/in
- Gärtner/in – Baumschule
- Gärtner/in – Friedhofsgärtnerei
- Gärtner/in – Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner/in – Gemüsebau
- Gärtner/in - Obstbau
- Gärtner/in – Staudengärtnerei
- Gärtner/in – Zierpflanzenbau
- Kosmetiker/in in der dualen Ausbildung
- Werker/in im Gartenbau
- Vollschulische Ausbildung
- Höhere Berufsfachschule
- Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
- Höhere Berufsfachschule