Aktuelle Hinweise zum Bewerbungsverfahren über Schüler Online 2021
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
liebe abgebende Schulen,
aufgrund der durch die Corona-Pandemie bestehenden Kontaktbeschränkungen und geltenden Hygienebestimmungen können die Bewerbungsunterlagen während des ersten Bewerbungszeitraumes vom 29.01.2021 bis 13.02.2021 nicht persönlich im Berufskolleg abgegeben werden.
Die Bewerbungsunterlagen können wie folgt an das ausgewählte Berufskolleg übermittelt werden:
- Versand über die abgebende Schule (Ansprechpartner*in der jeweilige Klassenlehrer*in)
- Versand über den Postweg
- Einwurf in den jeweiligen Hausbriefkasten (Bitte beachten Sie, dass das Fritz-Henßler-Berufskolleg über keinen Hausbriefkasten verfügt.)
Als Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 13.02.2021 folgende Dokumente ein:
- unterschriebenes Bewerbungsformular aus Schüler Online (mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen)
- vollständige Kopien aller Seiten der letzten zwei Zeugnisse mit Bestätigungsstempel der abgebenden Schule
- Lebenslauf (maschinell oder handschriftlich)
- zwei aktuelle Lichtbilder
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)
- bei Gesamtschüler*innen zusätzlich eine Abschlussprognose.
Um das Bewerbungsverfahren nicht zu verzögern, bitten wir Sie schon jetzt, auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der oben genannten Dokumente bei Abgabe oder beim Versand zu achten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Berufskollegtag
Jedes Jahr findet am zweiten Dienstag im November an den acht Dortmunder Berufskollegs der "Berufskollegtag" als "Tag der offenen Tür" statt. In diesem Jahr musste der Berufskollegtag als offenes Angebot aufgrund der durch die Corona-Pandemie bestehenden Kontaktbeschränkungen und geltenden Hygienebestimmungen leider entfallen.
Beratungsmöglichkeiten
Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss (FOR), Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife („Abitur“), Duale Ausbildung und Weiterbildung – die Bildungsmöglichkeiten am Berufskolleg sind vielfältig.
Um sich im umfangreichen Bildungsangebot der Dortmunder Berufskollegs besser zu orientieren, können Sie auf der RBZ-Seite verschiedene Informationswege nutzen:
Bildungswege entdecken
Hier können Sie gezielt für die Bereiche berufliche Bildung, Ausbildung und Weiterbildung in einer interaktiven Grafik die möglichen Schulabschlüsse und die dazugehörigen Bildungsgänge sehen.

Beratungslehrer*innen im RBZ
Paul-Ehrlich-
Berufskolleg
Daniel Schmalen
E-Mail schreiben
Leopold-Hoesch-
Berufskolleg
Hiltrud Goelden-Brenker
E-Mail schreiben
Gisbert von Romberg
Berufskolleg
Stephanie Zimmermann
E-Mail schreiben
Karl-Schiller-
Berufskolleg
Agnes Franz
E-Mail schreiben
Fritz-Henßler-
Berufskolleg
Dieter Kost
E-Mail schreiben
Konrad-Klepping-
Berufskolleg
Jochen Heitzer
E-Mail schreiben
Robert-Bosch-
Berufskolleg
Joachim Boehnke
E-Mail schreiben
Robert-Schuman-
Berufskolleg
Konstantin Kowalzik
E-Mail schreiben

Mit ZUKUNFTSFINDER.DE virtuell und real die Zukunft finden
Die Internetplattform www.zukunftsfinder.de bietet alle Tipps und Infos rund um Schule, Ausbildung, Studium und Co. in Dortmund. Die Vielfalt der Angebote der verschiedenen Akteure im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt werden abgebildet, Informationen gebündelt und Beratungsmöglichkeiten geboten. ZUKUNFTSFINDER.DE gibt einen Überblick über alle Informationen und Angebote der Studien- und Berufsorientierung für Jugendliche, ihre Eltern, Lehrkräfte und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und weitere Unterstützung zu bekommen.
Im Haus Berufskollegs gibt es zum Beispiel Informationen dazu, welches Berufskolleg in Dortmund zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt.